Rekordfluktuation in der Chefetage

2025 steht im Zeichen des Umbruchs: Immer mehr CEOs treten zurück, oft ohne geregelte Nachfolge. Unternehmen geraten so in gefährliche Führungslücken. Warum kluge Nachfolgeplanung jetzt entscheidend ist und wie sie zur strategischen Chance werden kann.

 

Die Zahlen sprechen für sich

Laut Business Insider verließen im ersten Quartal 2025 allein in den USA 646 CEOs ihre Posten – ein historischer Höchstwert. Die Analyse von Russell Reynolds bestätigt diesen Trend auch weltweit: Noch nie wurden in so kurzer Zeit so viele CEO-Wechsel verzeichnet wie im vergangenen Jahr. Besonders auffällig ist der Anstieg im Technologiesektor – mit einer Zunahme der Fluktuation um rund 90 %.

Auch im deutschsprachigen Raum zeigen sich klare Veränderungen. Consulting.de berichtet, dass die durchschnittliche Verweildauer von CEOs in DACH auf nur noch 5,1 Jahre gesunken ist – ein Tiefstand, der die Volatilität und Belastung des Top-Managements spürbar macht.

Die Ursachen sind vielfältig

Ob Generationenwechsel, wachsender Transformationsdruck, geopolitische Unsicherheit oder persönliche Erschöpfung: Die Gründe für den Abgang von Führungskräften sind komplex. Was bleibt, ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen: Die Nachfolge ist oft nicht geklärt.

Viele Organisationen stehen plötzlich vor einem Vakuum – ohne konkrete Pläne, ohne passende Kandidaten, ohne strategisches Vorgehen. Dabei ist klar: Die Neubesetzung einer Schlüsselrolle ist weit mehr als eine Personalfrage. Es geht um Zukunftsfähigkeit, Kultur und Kontinuität.

PAWLIK Executive: Executive Search mit Tiefenschärfe

Wir von PAWLIK Executive begleiten Unternehmen genau an diesem Punkt. Unser Ansatz geht über klassische Besetzungslogik hinaus:

  • Diagnostische Tiefe: Mit fundierten Tools analysieren wir nicht nur das Profil der Kandidat:innen, sondern auch das System des Unternehmens.
  • Kulturelle Passung: Führung muss heute mehr leisten als operativ zu funktionieren. Sie muss verbinden, motivieren und Sinn stiften.
  • Internationale Reichweite: Dank unserer globalen Vernetzung identifizieren wir Persönlichkeiten mit Wirkung – lokal wie global.

 

Unser Anspruch: Wir gestalten Übergänge, die tragen.

Fazit: Wer heute klug besetzt, gestaltet morgen

Nachfolge ist kein HR-Prozess. Sie ist ein strategischer Wendepunkt.
2025 zeigt deutlicher denn je: Organisationen brauchen keine schnellen Lösungen – sie brauchen die richtigen Menschen an der Spitze.

PAWLIK Executive hilft, genau diese Menschen zu finden. Für Führung, die bleibt. Und Wandel, der gelingt.

Beitrag teilen

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Expertinnen und Experten!

Weitere Beiträge

So erreichen Sie uns

Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular, per Telefon oder per E-Mail.